Trigramme
Ursprünglich stammen die Zeichen aus der chinesischen Praxis des Schafgarben-Orakels.Die durchgehenden Linien gelten als fest und licht, die unterbrochenen Linien als weich und dunkel. Durchgezogene Linien stehen für yang 陽: Ausdehnung, maskuliner Aspekt, Licht, Leben, ungerade Zahlen, Durchdringung, Berge; in Indien der Lingam. Symbol ist der Drache.
Unterbrochene Linien symbolisieren das yin 陰: Zusammenziehung, femininer Aspekt, Dunkelheit, Nacht, Tod, gerade Zahlen, Widerstand, Wasserläufe; in Indien die Yoni. Symbol ist der Tiger. Aus gezogenen Zahlen, Würfen oder ursprünglich auf bestimmte Weise sortierten Schafgarbenstängeln folgt ein Trigramm und aus zwei kombinierten Trigrammen ein Hexagramm. Dieses stellt die Antwort des Orakels dar und kann interpretiert werden.
Trigramm | Natur | Familie |
![]() Kiän 乾 |
|
Vater |
![]() kun 坤 |
|
Mutter |
![]() dschen 震 |
|
Ältester Sohn |
![]() kan 坎 |
|
Mittlerer Sohn |
![]() gen 艮 |
|
Jüngster Sohn |
![]() sun 巽 |
|
Älteste Tochter |
![]() li 離 |
|
Mittlere Tochter |
![]() dui 兌 |
|
Jüngste Tochter |